Jonas Thiébaud I

Jonas Thiébaud I. (1695-1770) Medailleur und Stempelschneider. „Thiebaud, Jonas I. (Schweizer). Medailleur und Graveur von Münzstempeln, geboren 1695 in Genf. Seit seiner Jugend widmete er sich dem Stempelsenken; von 1710 bis 1714 ging er bei Dassier in Genf in die Lehre; nach seiner Rückkehr Nach Neuchâtel war er oft bei der Berner Münze beschäftigt. Von 1724 bis 1733 arbeitete er für den Grafen von Montfort, den Fürsten von Hohenzollern und den Kanton Luzern, für den er Stempel für Doppeldukaten, Dukaten und Fünfer gravierte Batz-Stücke. Später stand er drei Jahre lang im Dienst der herzoglichen Münze von Württemberg und ging von dort nach St. Gallen und Appenzell. 1740 nahm er eine Anstellung als Medaillengraveur an der Münze in Augsburg an, wo er die Auszeichnung erhielt Staatsbürgerschaft und Rente. Er gravierte zahlreiche Münzstempel für Augsburg, den Kurfürsten von Bayern und andere Fürsten des Reiches. Als Datum seines Todes wird 1769 angegeben.“ – Forrer, L. „Biographical Dictionary of Medallists“, Bd. 6 (London 1916), S. 62-63

Siehe auch: Wikidata (Q94850799)

Werke des Künstlers

OSZAR »